Navigation überspringenSitemap anzeigen

Heizöl und Heizöltank kaufen: Was ist zu beachten?

Öltank kaufen was zu beachten

Sowohl für junge als auch für langjährige Hausbesitzer stellt sich die Frage: Wie will ich in meinem Eigenheim effizient für Wärme oder Warmwasser sorgen und muss die vorhandene Technik hierfür erneuert werden? Sollten Sie diese Frage mit Ja beantworten und sich für den Kauf eines neuen Heizöltanks inklusive Heizöl entscheiden, empfiehlt sich nicht nur ein reiner Preisvergleich. Auch die Wahl des richtigen Materials, der benötigten Tankgröße und die Vorbereitungen vor dem Kauf spielen eine entscheidende Rolle. 

Öltanks – Arten & Eigenschaften

Diese Arten gibt es:

  • Erdtank
  • Batterietank
  • Standortgefertigter Tank

Der Erdtank befindet sich, wie der Name schon verrät, in der Erde. Er ist demnach gut für Häuser geeignet, deren Keller keinen Platz bieten. Jedoch ist hier notwendig, dass bestimmte Überwachungssysteme sinnvoll und vor allem sichtbar in einem Raum verbaut werden. Dies zieht höhere Anschaffungskosten nach sich.

Der Batterietank besteht aus mehreren kleinen Batterien, die mit einer doppelwandigen Hülle ausgestattet sind und zu einem Tank zusammengeschlossen werden. Aufgrund der einzelnen Batterien kann der Tank gut in den Keller transportiert und sinnvoll platziert werden. Batterietanks stellen eine preisgünstigere Alternative dar.

Der standortgefertigte Tank wird maßgenau vor Ort aufgebaut und steht in einer Auffangwanne. Er hat bestimmte Mindestmaße, findet in den meisten heute gängigen Kellern oder Heizräumen jedoch gut Platz. Den hochwertigen Eigenschaften steht ein höherer Preis gegenüber.

Wahl der richtigen Größe – das ist wichtig

Drei Kriterien sind maßgebend für die Wahl der richtigen Tankgröße: Platz, Kosten und Ölbedarf.

Das erste Kriterium ist der verfügbare Platz für den zukünftigen Heizöltank. Informieren Sie sich vorab genau darüber, welche Maße der gewünschte Tank, inklusive Auffangwanne und Co, haben wird.

Wer bei der Anschaffung sparen möchte, legt sich einen Tank mit kleinerem Volumen zu. Jedoch wird der Literpreis des Heizöls aufgrund der kleinen Einkaufsmenge teurer. Wer zu Beginn bereit ist, etwas mehr für den Tank auszugeben, spart beim Ölkauf an günstigeren Preisen.

Der entscheidende Faktor für die Wahl des richtigen Tanks ist der Ölbedarf. Während ein Einfamilienhaus weniger Öl verbraucht als ein Mehrfamilienhaus, ist in jeder Immobilie auch die Dämmung und der tatsächliche individuelle Verbrauch zu beachten. Ein Einfamilienhaus benötigt in der Regel einen Tank von ca. 3000 Litern.

Informieren Sie sich zum Material

Öltanks können heute aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Diese sind: glasfaserverstärkter Kunststoff, Polyamid oder Polyethylen und Edelstahl. Bestimmte Materialien werden nur für bestimmte Tankarten verwendet, wie beispielsweise Edelstahl nur für einen Erdtank.

Jedes Material bringt Vor- und Nachteile sowie variierende Kosten mit sich. Aus Kunststoff bestehende standortgefertigte Tanks sind geruchsdicht und gelten als erdbebensicher, kosten jedoch auch mehr. Batterietanks aus Kunststoff sind hingegen handlicher im Einbau und preiswerter, jedoch weniger langlebig. Erdtanks haben aufgrund der Bauweise bestimmte Anforderungen an das robuste Material und zeichnen sich somit zwar durch hohe Qualität aber auch durch hohe Kosten aus.

Heizöl kaufen: Das sind die Tipps vom Fachmann

Zunächst heißt es: Preise vergleichen und mit den Nachbarn zusammenschließen. In einer Vielzahl von Portalen erhalten Sie einen guten Überblick über die Kosten für die nächste Heizöllieferung. Konzentrieren Sie sich hierbei nicht auf die Saison, da sich die heutigen Ölpreise nicht mehr saisonal vorhersagen lassen. Wer zudem in größeren Mengen wie beispielsweise gemeinsam mit den Nachbarn tankt, erhält Rabatte für die Sammelbestellung.

Wirtz Energie + Mineralöl GmbH - Bei Fragen zum Service, Möglichkeit der Leistung oder zu den Kosten können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen. Oder rufen Sie uns an: 02102 – 95 39 074.

Sie möchten mehr zum Thema nachhaltige Kraftstoffe wie den Blue Diesel R33 oder unseren Shell GTL erfahren? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Bildnachweis: © Animaflora PicsStock - AdobeStock // AdobeStock_86460338

02102 - 94 24 70
Zum Seitenanfang