Navigation überspringenSitemap anzeigen

Heizöl und seine Sorten – ein Überblick

Heizölsorten Wirtz Dortmund

Heizöl wird nach DIN 51603 bzw. ÖNORM C 1109 in sechs Sorten unterteilt, von EL (extra leicht) bis ES (extra schwer). In privaten Haushalten wird vorrangig Heizöl EL verwendet. Da auch hier mehrere Sorten unterschieden werden, möchten wir von der Wirtz Energie + Mineralöl GmbH privaten Immobilienbesitzern einen kleinen Überblick geben. So wählen Sie in Zukunft immer das passende Heizöl für Ihren Bedarf.

Schwefelarmes Heizöl

Der umweltverträgliche Standard

Schwefelarmes Heizöl ist seit 2011 Standard auf dem deutschen Markt und findet in jeglicher Art von Ölheizung Verwendung. Damit hat es das bis dahin übliche Standard-Heizöl, das 20 Mal mehr Schwefel enthält, vom Markt verdrängt. Diese Entwicklung war dringend notwendig, werden doch immer mehr Zugeständnisse an die Umwelt gemacht. Erst einmal in politische Agenden aufgenommen, war es nur eine Frage der Zeit, bis die Modernisierung ölbetriebener Heizsysteme auch eine Verbesserung des Brennstoffs nötig machte. Mit dem schwefelarmen Heizöl konnte die Emission von Schadstoffen deutlich gesenkt werden. Die wichtigsten Vorteile schwefelarmen Heizöls im Überblick:

  • Stark reduzierter Schwefelgehalt
  • Geringe Schadstoffemission
  • Sehr hoher Nutzungsgrad
  • Sparsam im Verbrauch
  • Verbrennt nahezu rückstandsfrei
  • Kaum Eigengeruch

Premium-Heizöl

Für einen langfristig sicheren Betrieb Premium-Heizöl kennen Sie unter Markennamen wie z.B. Heizöl Super, Heizöl Plus oder Spar-Heizöl. Dabei handelt es sich um schwefelarmes Heizöl, dem gezielt besondere Hilfsstoffe – sogenannte Additive – zugesetzt werden. Diese Zusatzstoffe verbessern das Heizöl auf mehreren Ebenen. Insbesondere auf die Lagerung wirken sie sich positiv aus. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass moderne Ölanlagen viel sparsamer im Verbrauch sind und das Heizöl heutzutage entsprechend längere Lagerzeiten überstehen muss. Eine Auswahl an Vorzügen von Premium-Heizöl:

  • Das Heizöl altert nicht so schnell.
  • Das Heizöl behält länger seine guten Fließeigenschaften.
  • Verstopfungen von Filtern wird entgegengewirkt.
  • Duftstoffe überdecken den schwachen Eigengeruch.

Bio-Heizöl

Nachhaltig heizen mit der Kraft der Natur
Auch für Bio-Heizöl bildet schwefelarmes Heizöl die Grundlage. Neben Additiven, die die Haltbarkeit des Öls optimieren, wird diesem Heizöl eine namensgebende Biokomponente zugesetzt. In diesem Rahmen spricht man häufig von Biodiesel. Dabei handelt es sich um einen flüssigen Brennstoff, für dessen Produktion Öle von Pflanzen wie Raps oder Sonnenblumen verwendet werden. Um die Kennzeichnung Bio-Heizöl zu erhalten, müssen mindestens drei Volumenprozent des Heizöls aus Biodiesel bestehen. Gutes Bio-Heizöl zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Zum Teil aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt
  • Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen
  • Nachhaltiger und Lebensräume schützender Anbau der Rohstoffe
  • Faire Arbeitsbedingungen im Rahmen der Produktion
  • Langzeitstabil durch Beimengen von Additiven

„Klimaneutrales“ Heizöl

Für ein Extra an Klimaschutz Klimaneutral in Bezug auf das Heizen bedeutet, dass der verursachte CO2-Ausstoß vollständig kompensiert und somit rein rechnerisch das Klima nicht beeinflusst wird. Fossile Brennstoffe sind grundsätzlich nicht in der Lage, klimaneutral zu verbrennen. Dennoch werben einige Heizöllieferanten mit sogenanntem „klimaneutralem Heizöl“. Der Kunde bezahlt in diesem Fall einen Aufpreis, den das Unternehmen nutzt, um sich an Projekten zum Schutz des Klimas zu beteiligen. Die Vorteile von „klimaneutralem“ Heizöl liegen auf der Hand:

  • Finanzielle Unterstützung des Klimaschutzes
  • Verantwortungsvolle Art zu heizen, ohne Aufwand
  • Produktqualität entspricht der von Premium-Heizöl

Wirtz Energie + Mineralöl GmbH – in Bonn, Köln, Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal, Ratingen, Dortmund, Essen, Remscheid und Mönchengladbach für Sie da. Bei Fragen zu unseren Heizölsorten, deren Kosten und Leistung sowie zu unserem Service können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen. Oder rufen Sie uns an: 02102 – 95 39 074

Bildnachweis: © ultrapro - AdobeStock // AdobeStock_ 198619451

02102 - 94 24 70
Zum Seitenanfang