Navigation überspringenSitemap anzeigen

In acht Schritten sauber & sicher: Wie ist der Ablauf einer Tankreinigung?

Ablauf einer Tankreinigung

Wenn die kalte Jahreszeit startet, dann beginnt die Heizsaison. Viele Unternehmen und Betriebsgebäude werden mithilfe von Heizöl warmgehalten. Das Öl wird dabei in großen Tanks aufbewahrt und dem jeweiligen Heizsystem entsprechend zugeführt. Damit diese Tanks lange Zeit ihren Dienst erfüllen, ist eine regelmäßige Wartung wichtig. Welche Maßnahmen zur Tankwartung beachtet werden sollten und wie der Ablauf einer Tankreinigung aussieht, verraten wir von der Wirtz Energie + Mineralöl GmbH Ihnen im Folgenden.

Wie eine Tankreinigung abläuft, ohne das Alltagsgeschäft zu stören

Der Ablauf einer Tankreinigung richtet sich nach einer bestimmten Reihenfolge, die für die Sicherheit des Personals und des Tanks wichtig ist. Sie sollten auf keinen Fall die Reinigung in Eigenarbeit durchführen, sondern einen Experten damit beauftragen. Im ersten Schritt wird das Heizöl abgepumpt und in einem Ersatzbehälter zwischengelagert. Sollten mit dem Tank mehrere Gebäude versorgt werden, ist die Versorgung mit warmem Wasser über ein Provisorium möglich.

Wenn der Tank leer ist, kann jede Ecke inspiziert und gereinigt werden. Der Monteur entfernt eventuelle Ablagerungen und Verhärtungen fachgerecht. Während der Reinigung erfolgt eine genaue Begutachtung des Tanks und der einzelnen Elementen. Bei Stahltanks ist insbesondere die Innenseite wichtig, da Schwefelanteile im Holzöl dort häufig eine Beschädigung in Form von Lochfraß auslösen. Neben dem Tankinneren prüft der Monteur auch den Grenzwertgeber, der eine Überfüllung des Tanks verhindert, auf Zustand und Funktionstüchtigkeit. Jede Auffälligkeit wird festgehalten und, vor allem bei älteren Tanks, im Rahmen der Wartung durch eine Aufrüstung behoben.

Nach der gründlichen Reinigung und Wartung des Tanks erfolgt eine Entlüftung der Leitungen. Wichtig ist dabei, dass alle Verhärtungen und festen Bestandteile entfernt werden. Das Risiko für eine Verstopfung ist sonst hoch. Da die Reste wegen der Kontamination mit Heizöl leicht entflammbar sind, werden diese fachmännisch sowie umweltgerecht entsorgt. Schließlich pumpt der Monteur das Heizöl aus dem Übergangsbehälter zurück in den Tank. Dann kann der Tank wieder an die Heizung angeschlossen werden. Zu guter Letzt wird sichergestellt, dass Heizanlage wieder in vollem Umfang funktionstüchtig ist.

Der Ablauf auf einen Blick:

  1. Leerung des Tanks
  2. Zwischenlagerung des Öls & Einrichtung des Provisoriums
  3. Tankreinigung & Prüfen des Zustands
  4. Tankwartung & Vorbeugung von Lochfraß
  5. Reinigung von Vorlaufleitungen
  6. Prüfung des Grenzwertgebers
  7. Wiederbefüllung des Tanks & Anschluss der Heizanlage
  8. Sicherstellung eines laufenden Heizbetriebs

Regelmäßige Tankreinigung & Tankwartung – essenziell für den Tankschutz

Die Wartung eines Heizöltanks beinhaltet neben der intensiven Reinigung weitere Schritte, die für eine hohe Lebensdauer und einen ausreichenden Tankschutz nötig sind. Das Ziel einer jeden Wartung ist es, das entsprechende Objekt hinsichtlich eventueller Schäden zu überprüfen. Ein Riss in der Wand eines Heizöltanks kann neben wirtschaftlichen Verlusten auch eine Umweltbelastung zur Folge haben. Wussten Sie, dass Sie als Betreiber der Heizanlage haften, wenn Sie keine regelmäßige Tankreinigung und -wartung vorweisen können? Deshalb sollten beim kleinsten Verdacht auf eine Beschädigung sofort die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden.

In welchem Zeitraum eine Tankwartung mit Reinigung durchgeführt werden sollte, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Für Stahltanks werden alle fünf bis sieben Jahre und für Kunststofftanks alle sieben bis zehn Jahre empfohlen. Sollte es sich um eine bereits ältere Anlage handeln, so ist eine häufigere Reinigung ratsam. Sorgen Sie für den nötigen Tankschutz – vereinbaren Sie einen Termin zur Reinigung und Wartung.

Unsere Tankwartungs-Standorte:

Sie interessieren sich darüber hinaus für umweltschonende Kraftstoffe? Dann entdecken Sie unsern Bluediesel R33 und unseren Biodiesel oder lassen Sie sich Ihren Diesel liefern

Bildnachweis: ©Bill Ernest - stock.adobe.com

02102 - 94 24 70
Zum Seitenanfang