Navigation überspringenSitemap anzeigen

Was kostet eine Öltankreinigung?

Was kostet eine Öltankreinigung?

Eine Öltankreinigung ist in Deutschland zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfehlenswert, um die volle Funktionsfähigkeit der Ölheizung zu gewährleisten. Denn die Gefahr einer Verschmutzung ist trotz Verwendung von hochwertigem Heizöl gegeben – Fakt ist: Es lagern sich bei jedem Öl auf natürliche Weise Schwebstoffe am Tankboden ab. Dies kann zu einer Verstopfung der Ansaugpumpe oder noch schlimmer zum kompletten Brennerausfall führen. Eine Öltankreinigung dient also nicht nur der Wartung und Revision des Tanks, sondern auch der Schadenserkennung. Wir von der Wirtz Energie + Mineralöl GmbH geben Ihnen eine Empfehlung zum Reinigungsintervall und einen Überblick über mögliche Tankreinigungskosten.

Wie oft sollte der Öltank gereinigt werden?

Das Reinigungsintervall ist abhängig von folgenden Faktoren:

  • Verwendetes Heizöl
  • Heizölverbrauch pro Jahr
  • Individuelle Betriebsbedingungen
  • Nachtankverhalten

In der Regel gilt, dass Öltanks aus Stahl, Glasfaser oder Kunststoff alle fünf bis sieben Jahre gereinigt werden sollten. Akute Hinweise auf eine hinfällige Reinigung können Anzeichen wie häufige Brennerstörungen, Filterverstopfungen oder schwarz verfärbte Ölfilter nach einer Wartung sein. Zu genaueren Reinigungsintervallen beraten wir von der Wirtz Energie + Mineralöl GmbH Sie gerne individuell – denn einen Öltank zu reinigen, hat je nach Bedarf unterschiedliche Kosten. Wovon hängen die Kosten für die Reinigung eines Heizöltanks ab? Bei einer Kostenberechnung spielen sowohl Bauart als auch Größe Ihres Tanks eine wichtige Rolle. Der Preis für eine Tankreinigung errechnet sich also primär an der Arbeitszeit und der möglichen Schlammentsorgungsmenge. Nimmt man beispielsweise ein Volumen von 1.000 Litern, rechnen Sie mit Kosten ab 150 €. So können Sie sich an folgenden Preisen für eine Tankreinigung (Beispielrechnung) ein Bild machen:

Öltank-VolumenPreise
2.000 bis 3.000 Literca. 300 Euro
bis 4.000 Literca. 475 Euro
4.000 bis 7.000 Literca. 650 Euro
7.000 bis 10.000 Literca. 800 Euro
ab 10.000 Liter>1.000 Euro

Prinzipiell können Sie sich an folgender Faustregel orientieren: Großer Tank = mehr Arbeitszeit und mehr Restschlamm = höhere Kosten Kleiner Tank = weniger Arbeitszeit und weniger Restschlamm = geringere Kosten Informieren Sie sich im Speziellen über eine:

Wie läuft eine Tankreinigung ab?

Normalerweise folgt die Reinigung eines Tanks einem geregelten Ablauf, außer es herrschen individuelle Bedingungen. Gehen sie deshalb von folgenden Schritten aus:

  1. Das restliche Öl wird aus dem Tank gepumpt und für Sie zwischengelagert.
  2. Verunreinigungen an der Tankinnenseite werden rückstandslos entfernt.
  3. Mögliche Risse und Korrosionsschäden werden geprüft.
  4. Ölleitungen werden ebenfalls gereinigt.
  5. Bei Bedarf werden die Filter der Pumpe gereinigt oder ausgetauscht.
  6. Das im ersten Schritt abgezogene Restöl wird gefiltert wieder zugeführt.
  7. Die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit wird durch einen Probelauf geprüft.
  8. Sie erhalten einen Zustandsbericht Ihrer Tankanlage.

Wirtz Energie + Mineralöl GmbH – in Bonn, Köln, Duisburg, Düsseldorf, Wuppertal, Ratingen, Dortmund, Essen, Remscheid und Mönchengladbach für Sie da. Bei Fragen zu den Kosten der Tankreinigung sowie unseren weiteren Services können Sie gerne unser Kontaktformular nutzen. Oder rufen Sie uns an: 02102 – 95 39 074.

Bildnachweis: © torwaiphoto - AdobeStock // AdobeStock_196609854

02102 - 94 24 70
Zum Seitenanfang