Navigation überspringenSitemap anzeigen

TÜV-Prüfung Ihres Heizöltanks – das sollten Sie wissen

Heizöltank nach Prüfung durch den TÜV

Nicht zuletzt deshalb müssen Hausbesitzer mit einer entsprechenden Tankanlage einige gesetzliche Vorschriften beachten. Diese sind in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit Wasser gefährdenden Stoffen (AwSV) geregelt.

Unter anderem ist darin die sogenannte Anzeigenpflicht vorgesehen. Diese sieht vor, dass Betreiber einer Heizölanlage deren Inbetriebnahme bei der zuständigen Wasserbehörde anzeigen müssen. Daneben besteht die Prüfpflicht, bei der regelmäßig kontrolliert wird, dass kein Heizöl austritt und in die Umwelt gelangt. Entsprechende Kontrollen sind vor der Inbetriebnahme, bei Stilllegung, aber auch wiederkehrend vorzunehmen. Welche Fristen bestehen und welche Prüfkriterien gelten, erklären wir von der Wirtz Energie + Mineralöl GmbH Ihnen im Folgenden.

Wann und wie oft muss eine Prüfung des Heizöltanks erfolgen?

Seit Inkrafttreten der AwSV im Jahr 2017 gelten für alle Bundesländer, mit wenigen Ausnahmen, dieselben Anforderungen für die wiederkehrenden Überprüfungen der Tankanlage. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Heizöltanks unterschieden:

  • Unter- und oberirdische Heizöltanks innerhalb von Schutz- und Überschwemmungsgebieten: Prüfung alle 2,5 Jahre
  • Unter- und oberirdische Heizöltanks außerhalb von Schutz- und Überschwemmungsgebieten: Prüfung alle 5 Jahre

Hinzu kommen unterschiedliche Fristen bzgl. der erstmaligen Prüfungszeitpunkte nach der Inbetriebnahme der Anlage:

  • Installation bis zum 1. Januar 1971 – erste Prüfung bis 1. August 2019
  • Installation vom 1. Januar 1971 bis zum 31. Dezember 1975 – erste Prüfung bis 1. August 2021
  • Installation vom 1. Januar 1976 bis zum 31. Dezember 1982 – erste Prüfung bis 1. August 2023
  • Installation vom 1. Januar 1983 bis zum 31. Dezember 1993 – erste Prüfung bis 1. August 2025
  • Installation nach dem 31. Dezember 1993 – erste Prüfung bis 1. August 2027

Entspricht eine Anlage nicht den gesetzlichen Vorgaben, können sich aus der Prüfung spezielle Nachrüstpflichten ergeben. Oftmals übersteigen die Kosten für eine ordnungsgemäße Entsorgung eines defekten Heizöltanks dabei die Aufwände für einen Neueinbau, sodass dieser meist empfehlenswert ist. Ein solcher Wechsel des Energieträgers wird durch die BAFA-Förderung unterstützt, die energetische Modernisierungen bei einem Heizungsaustausch mit bis zu 40 % bezuschusst.

Wer darf eine Heizöltank-Prüfung durchführen?

Eine TÜV-Prüfung der Heizölanlage darf nur durch Fachbetriebe erfolgen, die über ein entsprechendes WHG-Zertifikat verfügen. Dieses zeichnet Betriebe für die fachgerechte Installation von Ölheizungen aus und ist zwei Jahre gültig. Diese prüfen, ob die Heizanlage folgende Kriterien erfüllt:

  • Ist der Tank zu allen Seiten dicht?
  • Sind Kunststoff- und Batterietanks spröde?
  • Rosten Metalltanks?
  • In welchem Zustand sind die Ab- und Zuleitungen?
  • Wie gut sitzen die Anschlüsse?
  • Funktionieren Grenzwertgeber, Füllstandsanzeige und Lecküberwachung?
  • Tritt Öl aus?
  • Sind Leitungen verschmutzt oder verstopft?

Die Kosten für eine entsprechende Prüfung belaufen sich auf 30 bis 50 Euro. Darüber hinaus sind Betreiber eines Heizöltanks dazu verpflichtet, die Anlage selbst zu überwachen. Beispielweise müssen die Sicherheitstechnik und die Dichtigkeit des Tanks regelmäßig kontrolliert werden. Verfügen Sie nicht über entsprechende Kenntnisse, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Beauftragen Sie einen Experten mit der TÜV-Prüfung Ihres Tanks

Betreiber von Heizöltanks müssen zahlreiche gesetzliche Anforderungen erfüllen, die sich je nach Bundesland regelmäßig ändern können. So ist beispielsweise der Einbau einer neuen Ölheizung ab 2026 nur noch unter bestimmen Voraussetzungen erlaubt. Wir von der Wirtz Energie + Mineralöl GmbH klären Sie gerne über Ihre Pflichten als Betreiber auf und beraten Sie zu Förderungsmöglichkeiten bei einem Energiewechsel. Sie interessieren sich auch für umweltfreundliche E-Fuels, Biodiesel und unseren Shell GTL? Dann schauen Sie auf unserem Blog vorbei!

Bundesweit sind wir an folgenden Standorten vertreten:

Bildnachweis: © jeffy1139 - Adobe Stock //Adobe Stock _231888398

02102 - 94 24 70
Zum Seitenanfang