Tankinnenhüllen von Wirtz - wir machen Ihren Öl-Tank sicher
Ihr alter Öltank entspricht nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen? Oder wollen Sie die lästige Auffangwanne oder gar einen ganzen Auffangraum loswerden? Wirtz aus Ratingen schafft mit Öl-Tankinnenhüllen Abhilfe im gesamten Rheinland, Ruhrgebiet und natürlich komplett Nordrhein-Westfalen. Tankinnenhüllen können Ihren alten Öl-Tank vor dem Aus bewahren oder Sie von einem nicht nutzbaren Auffangraum befreien.
In vielen Fällen, wird Heizöl in ein- oder doppelwandigen Stahltanks gelagert. In solchen Tanks bildet sich mit der Zeit ein Heizöl-Sumpf. Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu einer elektrochemischen Innenkorrosion kommen, bei der die Stahlhülle undicht wird. Aus diesem Grund ist die doppelte Sicherheit gesetzlich vorgeschrieben. Einwandige Öltanks müssen deswegen, über eine Auffangmöglichkeit verfügen, um ein mögliches Auslaufen zu verhindern. Bei doppelwandigen Öl-Tanks entfällt die Auffangwanne bzw. der Auffangraum zumeist, weil bereits ihr Bauprinzip den gesetzlichen Anforderungen der doppelten Sicherheit entspricht.
Austretendes Heizöl kann einen Umweltschaden und Folgekosten für den haftenden Betreiber mit sich bringen. Aber auch die Auffangräume, welche das auslaufende Öl von einwandigen Stahltanks auffangen sollen, haben Nachteile:
- Der Bau eines flüssigkeitsdichten Auffangraums ist teuer und aufwändig.
- Dauerhafte Dichtigkeit kann nur schwer überprüft werden, denn eine Überprüfung unter dem Öltank selbst ist kaum möglich.
- Sollte Öl aus dem Tank austreten, wird es im Raum aufgefangen. Die Beseitigung des Öls kann aufwändig und mit Geruchsbelästigungen verbunden sein.
- Ist der Öl-Tank bereits im Auffangraum verbaut, kann es schwer werden, die Dichtigkeit des Raums nachträglich herzustellen.
Diesen Nachteilen kann man entgehen, indem eine Tankinnenhülle in den alten, einwandigen Tank eingezogen wird. Aber auch doppelwandige Tanks können durch den Einbau einer Tankinnenhülle profitieren. Beim Einbau besteht die Möglichkeit, ein Vakuumkontrollgerät in den Tank zu integrieren. Dieses zeigt Undichtigkeit, je nach Füllstand, durch ein optisches oder akustisches Signal an.
Der Einbau einer Innenhülle für Ihren Tank kann in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen werden. Zunächst muss das Heizöl abgepumpt und der Öl-Tank von innen gereinigt werden. Anschließend wird eine Zwischenlage aus Fließ im Tank ausgelegt, damit es nicht zu Beschädigungen durch den Stahlmantel kommt.
Um später kontrollieren zu können, ob der Heizöl-Tank dicht ist, werden nun die Vakuum-Kontrollleisten verlegt. Die Tankinnenhülle wird im Öltank ausgebreitet und durch den Domschacht aufgeblasen. Zum Schluss wird die Luft im Zwischenraum abgesaugt, damit ein Vakuum entsteht und der Vakuum-Leckanzeiger einwandfrei funktioniert.
Wenn Ihr einwandiger Öltank aufgerüstet werden muss oder Sie Ihren Auffangraum anders nutzen möchten, ist Wirtz in Ratingen der richtige Ansprechpartner. Wir montieren eine Tankinnenhülle und rüsten Ihren Heizöltank den modernen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend auf. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Tank oder Ihr Auffangraum in Ordnung sind? Nutzen Sie unseren Tankcheck.